Story
In seinem neuen Film ERFOLG geht Kristian Gründling (DIE STILLE REVOLUTION) der Frage nach, wie sich der Erfolgsbegriff in der heutigen Gesellschaft verändert. Er beleuchtet die Frage auf drei Ebenen: Aus der individuellen Perspektive einzelner Menschen mit ganz unterschiedlichen Ausgangssituationen und Zukunftsvorstellungen. Außerdem aus der Perspektive von Unternehmen mit dem Fokus auf die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften sowie aus der Perspektive von Vordenkern, Wissenschaftlern und Beratern.
Der Film zeigt, wie Menschen mit den Herausforderungen von Job und Alltag umgehen. Dabei geht es oft auch um einen Kampf zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Zwischen dem, was die Welt erwartet und dem, was und wer wir Menschen eigentlich sein wollen. ERFOLG zeigt auf authentische Weise die Auseinandersetzung mit eigenen Maßstäben im Streben nach Erfolg.
Der Film zeigt in Nahaufnahme, dass Menschen heute nicht mehr blind einer konventionellen Definition von Erfolg hinterherlaufen wollen, sondern sich nach Sinn und innerem Wachstum sehnen. Dafür sind sie bereit, Fremdbilder zu hinterfragen, schmerzvolle Entscheidungen zu treffen und unbekannte Wege einzuschlagen. Die Frage lautet nicht mehr: Will ich erfolgreich sein?, sondern vielmehr: Was bedeutet Erfolg eigentlich – für mich, ganz persönlich? Und: Wer möchte ich im tiefsten Herzen sein? Dafür liefert der Film berührende Impulse aus dem echten Leben und reflektiert diese durch die Sichtweisen von Experten.


